Verkehrsrecht

Bei jedem Verkehrsunfall ist die Aufregung erst einmal groß. Dabei ist es wichtig auch in dieser Extremsituation einen klaren Kopf zu bewahren. Wenn man weiß, wie man sich am Unfallort zu verhalten hat und was bei der Abwicklung zu tun ist, kann das im Ernstfall helfen, Nerven zu bewahren und die Situation rascher zu lösen.

Unser Verkehrsrechts-Experte Rainer Neuner berät Sie in allen Fragen rund um den Verkehrsunfall. Profitieren Sie von seiner langjährigen Erfahrung, damit Sie Fehler bei der Unfallschaden-regulierung vermeiden. Sie erreichen Herrn Neuner telefonisch unter 0201/8782416 (Sekretariat Frau Sprute).

Informieren Sie sich über 10 wichtige Punkte nach einem Unfall.

Online-Unfallschadenabwicklung:
Übermitteln Sie uns die Angaben zu Ihrem Verkehrsunfall online. Wir sorgen für die sofortige Inanspruchnahme der gegnerischen Versicherung und schnellstmögliche Schadenabwicklung.

Für ausführlichere Informationen lesen Sie unseren Ratgeber Verkehrsunfall Teil 1. Dieser Ratgeber klärt Sie über Ihre Rechte und Pflichten nach dem Verkehrsunfall auf.

Der Ratgeber Verkehrsunfall Teil 2 legt den Schwerpunkt auf den Wertausgleich und die Schadensregulierung und berücksichtigt auch die Änderung des Straßenverkehrsrechts und des Schadensrechts seit dem 01.08.2002.

Im  Ratgeber Verkehrsunfall Teil 3 wird der Schwerpunkt auf die Darstellung der Straftaten und der Ordnungswidrigkeiten rund um Verkehrsunfälle gelegt sowie steuerrechtlichen Fragestellungen nachgegangen. Abschließend wird ein kurzer Rechtsprechungsüberblick gegeben.

Der  Ratgeber Gebrauchtwagenkauf gibt Ihnen einen Überblick darüber, was beim Gebrauchtwagenkauf zu beachten ist und welche Rechte Sie im Falle eines Falles geltend machen können.

Fast jeder Autofahrer kennt ihn - den amtlichen Zettel hinter der Windschutzscheibe. Wer auf diese Verwarnung nicht reagiert, riskiert einen Bußgeldbescheid. Aber nicht nur beim Falschparken, auch andere Verkehrsverstöße werden mit dem Bußgeldbescheid geahndet. Falls Sie einmal Adressat eines Bußgeldbescheides werden sollten - hier finden Sie einige nützliche Hinweise, wie sich sich verhalten sollten und welche Rechtsmittel Ihnen ggf. im Einzelfall zur Verfügung stehen. Im  Ratgeber Bußgeldbeschei Teil 1 werden Einzelheiten vom Knöllchen bis zum Einspruch gegen den Bußgeldbescheid beleuchtet.

Im  Ratgeber Bußgeldbescheid Teil 2  erfahren Sie Einzelheiten zur Hauptverhandlung und zu möglichen Sanktionen wie Fahrverbot oder Geldbuße.

Unsere Linksammlung kann Ihnen bei der Abwicklung eines Verkehrsunfalls sehr hilfreich sein.

Wenn Sie Rat in anderen Rechtsgebieten suchen, besuchen Sie unser Portal Recht und Steuern. Hier finden Sie Ratgeber zu einer Vielzahl weiterer Rechtsgebiete und zu steuerlichen Themen.